Unser Land BW bietet den Kommunen in dieser Frage großzügig Unterstützung an.
Ich habe beim Ministerium für Verkehr angerufen, eine Beratung von dieser Seite kann eine Kommune sofort in Anspruch nehmen, und das Ganze wird sogar noch gefördert.
Mit einem dichteren Fahrplan für Rufbusse haben andere Kommunen gute Erfahrungen gemacht.
In der Nähe von Bietigheim gibt es die kleine Gemeinde Ingersheim, die hier vorbildliche Maßnahmen ergriffen hat. Z. B. Carsharing-E-Autos mit Solarladestationen für mehrere Ortsteile, Unterstützung ehrenamtlicher Fahrdienste, welche auch als Ruftaxi fungieren können. Ich werde sofort danach schauen, wie das auf Kreßberg zu übertragen geht.
Die Verwaltung kann die Bürger*innen z.B. auch beraten und unterstützen bei der Antragstellung für ein steuerlich absetzbares E-Bike.
Sollte ich Bürgermeister werden, werden genau die Themen, die Sie erfragen, an oberster Stelle meiner To do-Liste stehen.
https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet-verkehr/bus-und-bahn/mobilitaet-im-laendlichen-raum/