Sicher ist, dass der Anteil an älteren Menschen in unserer Gemeinde auch in Zukunft noch wachsen wird. Deshalb werden nicht nur Pflege- und Betreuungsmöglichkeiten in Kreßberg immer notwendiger, sondern ich möchte mich auch um die Unterstützung der Selbständigkeit und die örtliche Infrastruktur für Senior*innen kümmern.
Für mich wäre es durchaus denkbar, in dem sogenannten Ärztehaus schnell eine Senioren-Tagesstätte einzurichten. Parallel dazu würde ich gerne eine Arbeitsgruppe organisieren, die ein Betreuungskonzept ausarbeitet – mit Menschen die in der Altenbetreuung arbeiten habe ich bereits schon Kontakt aufgenommen. Es muss umgehend ein Bedarfsplan aufgestellt werden, welcher die Voraussetzung für Förderung wäre. Ich bin mit einem Bürgermeister in Kontakt, dessen Gemeinde sich gerade in diesem Prozess befindet.
In Kreßberg wohnen zahlreiche Expert*innen auf dem Gebiet der Altenpflege. Mit deren Beratung werde ich ein passgenaues Konzept ausarbeiten.
Für ehrenamtliche Fahrdienste kann jetzt bereits das Carsharing-Fahrzeug der Gemeinde genutzt werden. Auch ein virtuelles Schwarzes Brett wie z.B. nebenan.de leistet für Nachbarschaftshilfe gute Dienste.
Und nicht zuletzt möchte ich auch kulturelle Angebote ins Leben rufen, die für ältere Leute attraktiv und erreichbar sind, wie z.B. einen Tanztee oder Kinoabende uvm.
Mit solchen Maßnahmen stärken wir auch die berufstätigen Angehörigen.