Auch ich kenne schönere Dinge als Windräder.
Wir haben noch ein paar Jahre Atomkraft. Wenn ich am AKW Neckarwestheim vorbeifahre, finde ich den Dauerdampf der da seit 40 Jahren hochsteigt, sowie die ganze Anlage an sich deutlich unschöner. Wir werden damit bei über 10.000 Generationen in schlechter Erinnerung bleiben. Mindestens so viele werden auf unseren Atommüll nämlich noch aufpassen müssen. Was unser Atomstrom bis dahin gekostet hat, lässt sich eigentlich nicht mehr bemessen.
Energie aus fossilen Brennstoffen? Die Welt (195 Staaten) hat sich 2015 auf ein Klimaziel geeinigt. Wenn wir das nicht erreichen, brauchen wir uns auch nicht mehr um die zehntausend folgenden Generationen sorgen.
Wenn wir es erreichen wollen (und wir haben uns dazu verpflichtet) geht das nur mit regenerativen Energien.
Der Bund sowie Baden-Württemberg haben eine Verdreifachung der Windenergie auf dem Plan. Die Windräder, die Sie sehen, stehen zum Großteil nicht auf unserer Gemarkung.
Wenn Sie an Windrädern mitverdienen, bekommen Sie einen ganz anderen Blick auf Windenergie. Für diesen Blick werden Sie Ihre Urenkel nicht verfluchen, (falls die überhaupt noch Luft zum Fluchen haben). Konventionelle Energieformen sind eher nicht enkelgerecht.
Es wird in Zukunft mehr Windräder geben. Die Frage ist: werden es unsere Bürgerwindräder, an denen Bürger mitverdienen, oder Windräder der Energieriesen, für deren immer teurer werdenden Strom wir dann bezahlen?
Meine Gegenfrage lautet: Was für Vorschläge haben Sie zur Befriedigung des Energiebedarfes in der Republik?